Wir bringen unsere Stücke nicht nur auf die Bühne, sondern in die Welt! Dank der Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten, Österreichischen Kulturforen, Österreich-Bibliotheken, Kulturinitiativen und Theatern sind wir viel unterwegs. Unser Bühnenbild passt entweder in flugtaugliche Taschen oder in einen Kombi-PKW. Wir kommen gerne überall dort hin, wo sich Menschen für unsere portraittheater-Stücke über berühmte Frauen interessieren.
Für Bilder der einzelnen Gastspiele (ab 2019) klicken Sie bitte auf das jeweilige Foto.
Großbritannien März 2025
Wir waren mit unserem Stück über Emmy Noether auf Tour in UK!
Zwei Aufführungen haben wir auf Einladung des Newton Institutes für Mathematical Sciences in Cambridge gespielt. Many thanks!
Der Frühling war in den großen Parks allgegenwärtig.
Wir hatten auch Zeit das berühmte King’s College zu besichtigen. Beeindruckend!
Große Wiedersehensfreude mit dem Mathematikhistoriker David Rowe.
Weiter ging’s an das Österreichische Kulturforum London.
Danke an das ACF Team für die Einladung und Organisation sowie an das tolle Publikum!
Zeit für Sightseeing…
… war auch noch.
Dann ging es weiter nach Schottland.
Edinburgh – was für eine fantastische Stadt!
Alles atmet hier Geschichte! Angefangen von der riesigen Burg…
… bis hin zu den schön gestalteten Häusern.
Danke an die Universität Edinburgh und…
… die Heriot-Watt University für die zwei schönen Aufführungen in Edinburgh. THANK YOU, UK!
TU Darmstadt Oktober 2024
Zum ersten Mal waren wir für ein Gastspiel an der TU Darmstadt.
Wir hatten die Gelegenheit, uns die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe (UNESCO Weltkulturerbe) anzusehen …
… sowie weitere Sehenswürdigkeiten in dem Areal. Beeindruckend!
Im Hörsaal der TU konnten wir Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr auf der Bühne zeigen.
Nach der Aufführung gab es noch ein spannendes Gespräch über Voraussetzungen für gelungene Gleichstellung.
Vielen Dank für die Einladung nach Darmstadt!
Rom April 2024
Was für ein schönes Gastspiel mit Ottillinger in Rom! Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Rom haben wir…
zum ersten Mal unser Stück über Margarethe Ottillinger außerhalb von Österreich gespielt.
Der schöne Saal im Forum Austriaco di Cultura bot dafür einen wunderbaren Rahmen.
Danke an Direktorin Teresa Indjein und das gesamte Team für die tolle Betreuung!
Wir hatten auch noch etwas Zeit, uns Rom anzusehen
Grazie mille, Roma!
Konstanz März 2024
Wie schön, wieder einmal in Konstanz zu spielen!
Auf Einladung der Universität Konstanz haben wir Marie Curie, …
… Lise Meitner und…
… Hedy Lamarr im ausverkauften Saal des…
… K9 Kulturzentrums auf die Bühne gebracht.
Danke für das tolle Gastspiel, Konstanz!
Berlin Dezember 2023
Was für ein aufregender Jahresausklang! Die englischsprachige Premiere unseres Stückes fand an der Freien Universität Berlin statt.
Wir haben die Produktion gemeinsam mit den tollen Lichtkünstlerinnen Katrin Bethge & Maj-Lene Tylkowski auf die Bühne gebracht.
Begleitet vom großartigen Berliner Capella Chor.
DANKE an alle, die auf und hinter der Bühne mitgewirkt haben.
Anita Zieher und Christoph Gareisen auf der Bühne.
Dietmar König (mit der Stimme von Dennis Kozeluh) in den Videos.
Regisseurin Sandra Schüddekopf und Projektleiter Heinz-Eberhard Mahnke haben das ganze Projekt auf die Beine gestellt.
Nantes November 2023
Unser Gastspiel in Nantes c‘etait magnifique!
Danke an das Team der Mathematik-Abteilung der Universität Nantes …
… und an Joe Viola und Scott Walter für die tolle Gastfreundschaft!
Vive la mathematique!
Wir hatten auch Zeit das alte Schloss in Nantes zu besichtigen …
… sowie den berühmten Maschinen-Elefanten.
Berlin und Potsdam Oktober 2023
In Berlin konnten wir einen kleinen Stadtrundgang machen…
…und in Potsdam einen Abstecher ins Holländerviertel.
Danke Berlin und Potsdam für zwei schöne Aufführungen von „Arbeit, lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda“!
Paris Oktober 2023
C’était génial! Es war großartig hier an der Sorbonne Universität vor rund 150 ZuschauerInnen zu spielen.
Allein schon die Räume dieses geschichtsträchtigen Ortes sind ein Hammer, wie z. B. die große Bibliothek.
Das Amphithéâtre Richelieu war sicher einer unserer schönsten Spielorte.
Vielen Dank an die Organisatorinnen des Institut Henri Poincaré für die Einladung und tolle Organisation!
Emmy goes Paris!
USA September 2023
Wir haben uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Aufführung am Pitzer College gefreut.
Claremont ist eine beschauliche Stadt im Süden von Kalifornien, der Campus ist voller Kakteen, die Gärten voll blühender Bäume.
Ein großes Dankeschön an Jemma Lorena, die die Veranstaltung möglich gemacht hat!
Für unser nächstes Tourdate ging es nach Cambridge ans MIT.
Das MIT Signature Building im neoklassischen Stil.
Zu unserer großen Freude kam Monica Noether, die Großnichte von Emmy Noether, bereits zum zweiten Mal zur Vorstellung.
Schön, dass wir gleich zwei Vorstellungen am Smith College in Northampton, einer kleinen Stadt in Massachusetts spielen konnten!
Diesmal sind zwei weitere Großnichten von Emmy Noether zur Vorstellung gekommen, mit denen wir intensiv geplaudert haben.
Im ländlichen Northampton haben wir auch Streifenhörnchen (Chipmunks) gesehen!
Wow, 225 Menschen kamen zu unserer Aufführung an der University of Minnesota.
Im Skulpturgarten gab es interessante Werke, z. B. von Claes Oldenburg.
Danke, Minneapolis für das schöne Gastspiel und die vielen Eindrücke!
An der University of Chicago zu spielen, war ganz besonders. Eingeladen wurden wir von den Instituten für Physik und Mathematik.
Es kam sogar eine Familie zu unserer Aufführung, die ihre Tochter nach Emmy Noether benannt hat.
Die Stadt Chicago bot viele beeindruckende Anblicke – auch die Skyline war definitiv sehenswert!
Ein großes Danke an alle Beteiligten, die diese wunderschöne 3-wöchige USA Tour ermöglicht haben!
Berlin und Potsdam Frühjahr/Sommer 2023
Im Frühjahr 2023 waren wir mit „Emmy Noether“ …
… an der FU Berlin, wo wir anlässlich des Internationalen Tages von Frauen und Mädchen in der Mathematik gespielt haben.
Im Juli haben wir unser Stück beim Emmy-Noether-Jahrestreffen der DFG gespielt, direkt …
… in der malerischen Umgebung der Havelseen in Potsdam. Das hätte Emmy gefallen!
New York März 2023
Hedy Lamarr in New York!
Anlässlich der Ausstellung über Hedy Lamarr am Österreichischen Kulturforum haben wir unser Stück „Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE“ gespielt.
Auch Franz Leichter, der Sohn von Käther Leichter, kam zur ausverkauften Vorstellung am ACFNY. Danke an Kinga Salti für die tolle Betreuung!
…sondern in dem architektonisch interessanten Gebäude auch gewohnt.
Wir haben am Austrian Cultural Forum New York nicht nur gespielt,…
Zum Abschluss blieb noch etwas Zeit für Sightseeing in New York.
Tunesien März 2023
Unser Gastspiel im renommierten El Hamra Theater in Tunis war ein Erlebnis!
Das Theater liegt in der Nähe der Medina, der Altstadt.
Vor der Aufführung war Zeit für einen kleinen Rundgang durch die verschlungenen Pfade…
…im Bazar
Tourassistent Rudi hat mehr als 700 französische Untertitel während der Aufführung von „Curie_Meitner_Lamarr-INDIVISIBLE“ eingespielt!
Danke an die Österreichische Botschaft Tunis für die Einladung und tolle Organisation!
Würzburg Dezember 2022
Kurz vor Weihnachten hat „Emmy Noether“ noch Würzburg besucht.
Für die Veranstaltung an der Universität gab es eine besonders originelle Einladung.
Was für ein schöner Abschluss für unser portraittheater-Jahr! Danke an die Fakultät für Mathematik für die Einladung nach Würzburg.
USA-Tournee September 2022
Unsere Premiere an der University of South Carolina, Columbia
University of Virginia, Charlottesville
Harvard University, Cambridge
University of Michigan, Ann Arbor
University of Notre Dame, South Bend
Michigan State University, East Lansing
Vassar College, Poughkeepsie
Bryn Mawr College, Bryn Mawr
Bryn Mawr Club of New York City at Hunter College, New York
Das war unsere USA-Tournee! DANKE! THANK YOU!
Universität Hannover TerraQ Juni 2022
Wir spielen an der Uni Hannover
im Kali Chemie Hörsaal, dem ältesten erhaltenen Hörsaal in Deutschland.
Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr haben hier bestens hingepasst.
Technische Universität Berlin Clara Immerwahr Award UniSysCat Juni 2022
Ein Gastspiel in Berlin ist immer eine Freude. Diesmal…
bei der Verleihung des Clara Immerwahr Awards an Charlotte Vogt (Foto: Technische Universität Berlin)
als Lise Meitner, die … (Foto: Technische Universität Berlin)
hier in ihrem(n) Element(en) ist. (Foto: Technische Berlin)
Universität Konstanz Mai 2022
Premiere! In Konstanz spielen wir Emmy Noether erstmals auf Englisch
und am Tag darauf auf Deutsch.
In geselliger Runde mit den Organisatorinnen vom Referat für Gleichstellung, Familienförderung und Diversity
Hausdorff Zentrum Universität Bonn November 2021
Mit „Emmy“ zu Gast
an der Universität Bonn
gemeinsam mit unserem wissenschaftlichen Berater David Rowe
Österreichisches Kulturforum Kiew März 2020
Unser letztes Gastspiel vor dem ersten Lockdown fand
im Kiew Academic Kolose Theater in Kiew statt.
Wir sind begeistert von Kiew!
Universität Göttingen Dezember 2019
Göttingen! In dem Zimmer, wo Emmy Noether ihren Habilitationsvortrag hielt…
und in den Gängen, wo die Mathematischen Modelle in Vitrinen zu sehen sind, haben wir zwei Aufführungen gespielt. Ein ganz besonderes Highlight!
Mit dem Leiter des Instituts für Mathematik Stefan Halverscheid sind wirauf historischen Spuren gewandelt.
Radolfzell Dezember 2019
Mit dem Rosa Luxemburg-Stück waren wir von der Zeller Kultur in Radolfzell zu Gast.
Die Stadt am Bodensee hat uns mit ihren Fachwerkhäusern begeistert.
Am Abend haben wir Radolfzell mit Rosa Luxemburg gerockt!
Aarhus und Flensburg November 2019
Ab in den Norden! Mit Curie_Meitner_Lamarr im Gepäck ging es nach Aarhus und Flensburg.
Kunstmuseum in Aarhus
Smoerrebrod darf in Dänemark nicht fehlen!
Klaus Molmer und Ida Marie Gerdes von der Aarhus University haben unsere Requisiten besonders gefallen
In Flensburg haben wir im ScienceCenter Phänomenta gespielt. Da kann man selbst Technik ausprobieren 🙂
Danke an Peter Heering von der Uni Flensburg für die Einladung!
Universidad de Sevilla November 2019
Im Rahmen der Science Week an der Universität Sevilla haben wir „Curie_Meitner_Lamarr_indivsible“ gespielt.
Auf unserer Gastspielreise in Sevilla waren wir von der Kathedrale…
und vielen anderen Gebäuden und den Parks begeistert.
Erlangen und Mainz November 2019
Für unsere Herbst-Gastspiele hat Frucht & Sinne wieder köstliche Schokolade produziert
Wow! Zur Vorstellung in Erlangen, der Geburtstadt von Emmy Noether kamen 250 Menschen zur Vorstellung ins Kulturzentrum E-Werk.
Der Akkuschrauber ist immer dabei und wichtigstes Hilfsmittel beim Auf- und Abbau der Bühnenelemente.
Ein kurzer Rundgang durch die Altstadt vonMainz
Mit dem Vizerektor der Universität Mainz und den wissenschaftlichen BeraterInnen Mechthild Koreuber und David Rowe
JGU Theater Foto: Stefan Sämmer 08.11.19
Österreichische Kulturtage Hermannstadt Oktober 2019
Wir waren bereits bei der Eröffnung der Kalliope-Ausstellung anlässlich der Österreichischen Kulturtage Hermannstadt dabei.
Aufführung von „Arbeit, lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda“ im Radu Stanca Nationaltheater. Tolle Betreuung durch Emőke Boldizsár, Anita Zieher, Thomas Kloiber (Leiter ÖKF Bukarest), Tereza Leonhard, Brigitta Waschnig, Andrei Popow (ÖKF Bukarest) (c) Foto: Gerd Deeken
Abendliche Stimmung in der schönen Stadt Hermannstadt.
Österreichisches Kulturforum Kiew Oktober 2019
Die Direktorin des Koleso Teatr und der Leiter des Österreichischen Kulturforums Kiew Ulf Hausbrandt eröffneten den Abend (Foto: Abel’s profi view)
Anita Zieher als Hedy Lamarr mit ukrainischen Übertiteln (Foto: Abel’s profi) view
Eine der schönen Kirchen von Kiew.
Universität Bielefeld September 2019
Anita Zieher als Emmy Noether. Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) (Foto: Boris Hemkemeier)
Vor der Aufführung gab es eine Einführung von Dr. Manfred Lehn (Universität Mainz), hier im Gespräch mit Dr. Henning Krause (Universität Bielefeld) und Sandra Schüddekopf (portraittheater) (Foto: Boris Hemkemeier)
So schmeckt Mathematik! (Foto: Boris Hemkemeier)
Wien-Haus Brüssel Juni 2019
Anna Lischka (Österreichisches Kulturforum Brüssel), Anita Zieher, Brigitta Waschnig, Harald Bürger (Wien-Haus Brüssel)
Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Brüssel waren wir im Wien-Haus in Brüssel zu Gast. (Foto: Anna Lischka)
Auch ein Besuch des weltberühmten Atomiums stand am Programm.
„Women at Work – Käthe Leichter and Marie Jahoda“ USA-Tournee April 2019
Die Frucht & Sinne Schokolade begleitete uns auf der Tour
Unsere Tour starteten wir mit einer Vorstellung am MIT in Cambridge/Boston.
Lotte Bailyn-Lazarsfeld (Tochter von Marie Jahoda) und Brigitta Waschnig
Anita Zieher und Brigitta Waschnig vor dem markanten Gebäude des Austrian Cultural Forum New York.
Im Anschluss an die Vorstellung im ACF New York sprachen Lotte Bailyn-Lazarsfeld und Franz Leichter mit dem Publikum (Foto: ACF New York)
Weiter ging’s zu Aufführung im Austrian Cultural Forum Washington (Foto: ACF Washington)
Letzte Tourstation Los Angeles: Anita Zieher und Sandra Schüddekopf mit 4 Enkelsöhnen von Käthe Leichter
Danke für eine ganz großartige Gastspielreise! Sandra Schüddekopf, Franz Leichter, Anita Zieher, Brigitta Waschnig (Foto: ACF Washington)
Königliche Akademie der Wissenschaften Stockholm März 2019
An der Königlichen Akademie der Wissenschaften, dort wo jährlich über die Vergabe der Nobelpreise in Physik und Chemie entschieden wird…
… spielten wir „Curie_Meitner_Lamarr_indivisible“.
Peter Branden (Royal Swedish Academy of Sciences), Anita Zieher, Sandra Schüddekopf, Barbro Asman (Stockholm University), Eberhard Mahnke (Freie Universität Berlin), Dan Larhammar (President of the Royal Swedish Academy of Sciences)
Lise Meitner-Symposium am Churchill College in Cambridge Jänner 2019
Das Symposium am Churchill College begann mit persönlichen Erinnerungen der Großnichte und der Großnichten von Lise Meitner: Anthony Frisch, Monica Frisch, Philipp Meitner
Sandra Schüddekopf (portraittheater) hielt einen Vortrag im Rahmen des Symposiums.
Anita Zieher mit Monica Frisch und Philipp Meitner
Portraittheater Gastspiele weltweit
Australien: National Museum of Australia, Canberra – Arts West, The University of Melbourne – Monash University Clayton Campus, Melbourne – Belgien: Universiteit Antwerpen – Internationale Deutsche Schule Brüssel, Wezembeek-Oppem – Wien-Haus Brüssel – Dänemark: Aarhus University, Mathematics Department, Faculty of Science And Technology – Deutschland: Altstadttheater, Ingolstadt – Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Cottbus – Kunsthaus sans titre, Potsdam – Fraunhofer Theater, München – Freie Universität Berlin – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, E-Werk Kulturzentrum, Erlangen – Georg August Universität, Göttingen – Helmholtz-Zentrum, Berlin – Johannes Gutenberg-Universität, Mainz – Karl-Liebknecht-Haus, Berlin – Kleines Theater im Rathaus Saarbrücken – Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Bochum – Kulturzentrum Konstanz, Wolkensteinsaal, Konstanz – Leibniz Universität, Hannover – Lise Meitner Gymnasium, Neuenhaus – Markthalle, Delmenhorst – Österreichisches Kulturforum Berlin – Phänomenta, Flensburg – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn – Rhein-Lahn-Kreis, Bad Ems – Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin – Seehotel Seminaris, Potsdam – Städtische Galerie, Lehrte – Technische Universität Berlin – Theater am Olgaeck, Stuttgart – Technische Universität Darmstadt – Universität Bielefeld – Universität Hamburg – Universität Konstanz – Universität Würzburg – Universitätsklinikum Bonn Venusberg, Bonn – Zeller Kultur e.V., Radolfzell – Frankreich: Université Nantes, Nantes – Sorbonne Université, Paris – Großbritannien: Churchill College, Cambridge – Iran: Österreichisches Kulturforum Teheran – Italien: Forum Austriaco di Cultura Roma, Rom – The house of love and dissent, Rom – Niederlande: The Peace Palace, Den Haag – Polen: Österreich-Bibliotheken und Österreichisches Kulturforum Warschau – Adam Mickiewicz University, Posen – Universität Opole – Universität Wroclaw – Universität Rzeszow – Rumänien: Deutsches Staatstheater Timisoara – Österreichisches Kulturforum Bukarest – Radu Stanca Nationaltheater, Sibiu – Schweden: The Royal Swedish Academy of Sciences, Stockholm – Schweiz: CERN, Square Galileo Galilei, Meyrin, Genf – Spanien: Universidad de León – Universidad de Sevilla, Facultad de Física, Aula Magna – Tunesien: El Hamra Theatre, Österreichische Botschaft Tunis – Ukraine: Kiev Academic Theater „KOLESO“ – Österreichisches Kulturforum Kiew – Ungarn: Andrássy Universität Budapest – Universität Szombathely – Universität Debrecen – USA: Austrian Cultural Forum Washington – Austrian Cultural Forum New York – Bryn Mawr College, Bryn Mawr – Bryn Mawr Club of New York City at Hunter College, New York City – University of Chicago – Emory University, Atlanta – Harvard University, Cambridge – Michigan State University, East Lansing – MIT Massachusetts Institute of Technology, Cambridge – University of Michigan, Lydia Mendelsson Theatre, Ann Arbor – University of Minnesota, Minneapolis – University of Notre Dame, Debartolo Performing Art Center, South Bend – Pitzer College, Claremont – Smith College, Northampton – University of South Carolina, Ann Johnson Institute for Science, Technology and Society, Columbia – University of Southern California, Los Angeles – University of Virginia, Charlottesville – Vassar College, Poughkeepsie
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.